Kampagne mit Logo, Key Visual, Flyer, Inserat, Plakat und Website
Saisonstart für Stadt-Tomaten & Co.
Die Kampagne Stadt-Tomaten ist am 1. Februar pünktlich in die Gartensaison 2016 gestartet. Für fortgeschrittene Stadt-Gärtner wird das Angebot im Jahr 2016 um Peperoni und Salate ergänzt.
Die Kampagne von ProSpecieRara geht in ihr viertes Jahr. Auch in diesem Jahr mit Erfolg: Innerhalb von zwei Wochen wurden 500 Starter-Kits bestellt – einige sind bereits vergriffen – und 150 neue Gönnerschaften abgeschlossen. Dazu beigetragen hat bestimmt auch die Unterstützung, welche die Tomaten heuer erfahren. In friedlicher Koexistenz – wie sich das für hippe Bewohner urbaner Räume gehört – wachsen dieses Jahr nicht nur Tomaten auf den Balkonen der Schweizer Städte, sondern auch Salate und Peperoni. Da hätten wir zum Beispiel den Mescher Bipp. Oder die Lemon Drop. Kennen Sie nicht? Anmelden! Der Kern der Tomate bleibt indes derselbe: das Anpflanzen und Weitergeben von Saatgut ursprünglicher Sorten. Irgendwo im urbanen Raum, wo immer sich ein Plätzchen findet.
Kampagne mit Website als Leadinstrument
Die Gestaltung der Kampagne bleibt sich gleich. Man muss das Rad ja nicht neu erfinden, wenn’s schon dreht. Die Illustrationen – die Tomaten-Stadt als Key Visual und die visuellen Erklärungen in der Pflanzanleitung – sind übrigens der fruchtbaren Zusammenarbeit mit dem originellen Illustrator Denis Klook entwachsen.
Aber die Website ist gewachsen. Das Angebot ist vielfältig: Vom Starter-Kit mit Samen über Anleitungen und Gutscheine für den Bezug von Setzlingen bis hin zu Vergünstigungen diverser Kurse findet sich fast alles für den engagierten Stadt-Gärtner. Für die fast 24’000 registrierten Nutzer ein gefundenes (Vegi-)Fressen. Die eingespielte Zusammenarbeit zwischen ProSpecieRara und Reaktor half, die Website pünktlich und reibungslos aufzuschalten. Wer ernten will, muss säen.
Update: Die Kampagne war zeitlich begrenzt. Die Landingpage ist online nicht mehr verfügbar.